Social Media

Suchen...

Lokales

Corona-Lockdown: Kitas und Tagespflege in Mönchengladbach werden nicht geschlossen

Themenbild: Pixabay

Mönchengladbach. Die Stadt Mönchengladbach erreichte am Freitagmittag (11. Dezember) eine Information des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen zur Kinderbetreuung in Kitas und Tagespflegestellen:

„Die Coronapandemie hat eine Dynamik, die uns in diesem Jahr immer wieder zwingt, auch kurzfristig zu handeln. Das ist auch jetzt der Fall. Das erneut explodierende Infektionsgeschehen und die angespannte Lage auf den Intensivstationen machen dies notwendig. Das gesellschaftliche Leben muss soweit runter gefahren werden wie möglich. Auch die Kindertagesbetreuung kann hier einen Beitrag leisten“, so das Ministerium.

Für den Zeitraum vom 14. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 gelten daher folgende Hinweise für die Kindertagesbetreuung:

– Die von den Einrichtungen geplanten Schließzeiten in den Weihnachtsferien werden umgesetzt.
– Die Angebote der Kindertagesbetreuung werden darüber hinaus nicht geschlossen, das heißt: Es wird kein Betretungsverbot (wie im Frühjahr) ausgesprochen. 
– Die Betreuungsgarantie gilt: Kinder, für die der Besuch in ihrem Kindertagesbetreuungsangebot unverzichtbar ist, bekommen ein Betreuungsangebot. 
– Wenn Eltern Hilfe und eine Betreuung brauchen, bekommen sie diese. Das gilt ausdrücklich auch für private Gründe. Kein Kind soll durch diesen Lockdown Schaden nehmen. Suchen Sie den vertrauensvollen Kontakt zu Ihrer Kita oder Kindertagespflegeperson. 
– Der Betrieb in den Kindertagesstätten und Tagespflegestelle soll vom 14. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 aber auf ein Minimum reduziert werden.
– Das Ministerium richtet daher der dringende Appell an alle Eltern, dieses Angebot nur zu nutzen, wenn es absolut notwendig ist. Die Weihnachtszeit und die Zeit zwischen den Jahren sind für viele Familien ohnehin arbeitsfreie Tage. Das Ministerium bitten alle Eltern: Machen Sie von allen anderen Möglichkeiten Gebrauch, Beruf und Betreuung zu vereinbaren und bringen Sie, wenn es Ihnen möglich ist, Ihr Kind nicht in die Betreuung!

Die städtischen Kindertageseinrichtungen haben heute die Eltern bereits über die Regelung informiert. Darüber hinaus hat der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt auch die Träger der anderen Kitas darüber in Kenntnis gesetzt.

PM/Stadt Mönchengladbach

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Lokales

Oldenburg. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Die Stadt Oldenburg hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 05.06. – Haarenfeld...

Anzeige