Social Media

Suchen...

Lokales

„Women in Information Technology“ – Menschenrechtsorganisation ZOTA vergibt Stipendien für IT-Studentinnen

Stipendien für Frauen, die eine aktive Rolle bei technologischen Entwicklungen anstreben: Die Menschenrechtsorganisation ZONTA und der lokale ZONTA-Club Westfälischer Friede schreiben Stipendien für IT-Studentinnen aus Osnabrück aus. Foto: ZONTA International / wocintechchat.com

Osnabrück. Eine erfreuliche Nachricht kommt kurz vor dem Internationalen Frauentag am 8. März von der Menschenrechtsorganisation ZONTA. In Osnabrück und weltweit startet das Bewerbungsverfahren für Stipendien „Women in Information Technology“. Damit will ZONTA engagierte, talentierte Frauen ermutigen, einen Beruf in der IT zu ergreifen, sich weiterzubilden, Karrieremöglichkeiten zu nutzen und Führungsrollen in der Informationstechnologie zu übernehmen.

Der Osnabrücker ZONTA Club Westfälischer Friede schreibt ein Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für Studentinnen der Hochschule und der Universität Osnabrück aus. Zusätzlich vergibt die Dachorganisation ZONTA International 20 Stipendien zu jeweils 8.000 US-Dollar an die besten Bewerberinnen weltweit; wobei die Gewinnerin des lokalen Stipendiums selbstverständlich an dem internationalen Wettbewerb teilnehmen kann. Sowohl das Stipendium des ZONTA Clubs Westfälischer Friede als auch die internationalen Stipendien richten sich an Studentinnen der Informationstechnologie, die sich neben herausragenden Studienleistungen durch ihre besondere persönliche Initiative und gesellschaftliches Engagement auszeichnen.

„Die Digitalisierung aller Lebensbereiche beeinflusst zahlreiche soziale Prozesse. Frauen sind jedoch in Technologiefeldern nach wie vor weitgehend unterrepräsentiert“, betont Cornelia Streb-Baumann vom ZONTA Club Westfälischer Friede. Ihr Club-Kollegin Lidia Wübbelmann ergänzt: „Wollen wir eine Welt schaffen, in der Männer und Frauen gleiche Chancen haben, müssen Frauen künftig eine aktivere Rolle bei technologischen Entwicklungen spielen.“ Mit seinem Stipendium strebt der Osnabrücker Club dieses Ziel an.

Die Schirmherrin des Clubstipendiums, Dr. Maike Keller, ist Geschäftsführerin der Avermann Gruppe. Sie beklagt, dass Frauen in IT-Berufen noch immer stark unterrepräsentiert seien: „Ich wünsche mir, dass wir Frauen die Entwicklungen mitgestalten und Einfluss darauf nehmen, was wir technologisch voranbringen, wie wir das tun und mit welchem Ziel“, so die Chefin des familiengeführten Maschinenbauunternehmens aus Osnabrück: „Es ist wichtig, dass Frauen auf dem bedeutenden Feld der Informationstechnologie Verantwortung übernehmen. Daher freue ich mich sehr über dieses ermutigende Programm für weibliche Talente im IT-Bereich.“

Informationen zum Stipendium des ZONTA Club Westfälischer Friede und zu der Ausschreibung von ZONTA International stehen im Internet bereit.

PM/ZONTA Club Westfälischer Friede

Beliebte Beiträge

Anzeige

Auch interessant

Anzeige