Social Media

Suchen...

Lokales

Stadt Osnabrück erhält ab dem 9. Februar regelmäßige Impfstoff-Lieferungen

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Stadt Osnabrück erhält am Dienstag, 9. Februar, die nächste Lieferung des Corona-Impfstoffs der Firma Biontech. Das hat das Niedersächsische Sozialministerium angekündigt. „Von unserer Seite sind alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen, sodass wir am Dienstagnachmittag mit dem Impfen im Impfzentrum beginnen können“, sagt Stadträtin Katharina Pötter, die den städtischen Corona-Stab leitet. Alle Personen, denen ein Impftermin zugeordnet ist, bekommen rechtzeitig Bescheid. Darüber hinaus hat das Ministerium der Stadt auf Basis von Lieferankündigungen der Impfstoff-Hersteller eine Planung bis Ende März mitgeteilt.

Demnach erhält die Stadt für ihr Impfzentrum bis auf zwei Ausnahmen wöchentlich Lieferungen von Biontech für Erstimpfungen. Geliefert werden jeweils 195 der sogenannten Vials. Mit einem Vial können die medizinischen Fachkräfte im Schnitt zwischen fünf und sechs Menschen impfen, sodass eine wöchentliche Lieferung rund 1100 Impfdosen umfasst. Der Impfstoff für die Zweitimpfung kommt jeweils drei Wochen nach der Erstimpfung. Darüber hinaus ist für den 16. Februar eine Lieferung von 200 Dosen des Impfstoffs der Firma Moderna angekündigt. Zudem hat das Land Niedersachsen angekündigt, zeitnah über mögliche Lieferungen des Impfstoffs von AstraZeneca zu informieren.

„Dass unser Impfzentrum in der Schlosswallhalle jetzt mit dem Regelbetrieb beginnen kann, ist eine großartige Nachricht, auf die wir so lange gewartet haben. Schließlich ist das Zentrum bereits seit Mitte Dezember betriebsbereit“, sagt Pötter. „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums freuen sich über die Planungssicherheit, die auch für alle Bürgerinnen und Bürger ein hoffnungsvolles Signal ist.“

Trotzdem brauchen alle noch ein bisschen Geduld: Nicht jeder kann der Erste sein. Die Warteliste kann nur schrittweise abgearbeitet werden, wer sich darauf befindet, wird vom Land einen Termin zugewiesen bekommen. Allen, die noch nicht auf der Warteliste sind, empfiehlt die Stadt, es weiter über die Landes-Hotline zu probieren. Die Telefon-Nummer des Landes lautet 0800 9988665. „Sollten Sie auch nach mehreren Versuchen keinen Erfolg haben, bitte ich Sie, es später noch einmal zu versuchen“, betont Pötter. Auch über die Website www.impfportal-niedersachsen.de ist es möglich, Termine zu vereinbaren oder sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Sollte es darüber hinaus Fragen zum Impfen in Osnabrück geben, steht zudem die städtische Telefonnummer 0541 3234444 zur Verfügung.

PM/Stadt OS

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Kranarbeiten in der August-Hanken-Straße in Höhe der Hausnummer 30 erfordern am Donnerstag, 8. Juni, eine Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr. Zu Fuß kann die...

Blaulicht

Delmenhorst. Am Samstag, 03. Juni 2023, kam es gegen 14:00 Uhr in der Carl-Friedrich-Gauß-Straße in Wildeshausen zu einem Heckenbrand. Ein Anwohner entfernte mit einem...

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Anzeige