Social Media

Suchen...

Lokales

Münster: Mit dem Impftaxi zum Impfzentrum

Symbolfoto: Pixabay

Münster. Am kommenden Montag starten im „Impfzentrum Münster“ in der Halle Münsterland die Impfungen gegen das Coronavirus für Über-80-Jährige. Es gibt in Münster ca. 17.000 Berechtigte, viele haben bereits ihre Termine buchen können. Ab heute startet für weitere Buchungen der zweite Anmeldeblock der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Stadt Münster geht davon aus, dass die meisten Betroffenen mit Hilfe ihrer Angehörigen, Freunde oder auch Nachbarn zum Impfzentrum gelangen werden. Für die Seniorinnen und Senioren, die die Fahrt weder privat organisieren können, noch Anspruch auf eine ärztlich verordnete Krankenfahrt haben, bietet die Stadt Münster in Kooperation mit den beiden hiesigen Taxizentralen – der Taxi Zentrale Münster eG und der Taxiruf Münster GmbH – das sogenannte „Impftaxi“ an.

Eigenbeteiligung von 5 Euro

Gegen eine Eigenbeteiligung von 5 Euro je Fahrt können die Betroffenen sicher und komfortabel zum Impfzentrum bzw. nach der Impfung nach Hause gebracht werden. Den restlichen Fahrpreis übernimmt die Stadt Münster. Vor dem Impfzentrum am Messe- und Congresszentrum Halle Münsterland hilft eine Servicekraft den Seniorinnen und Senioren beim weiteren Weg. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer: „Ausschlaggebend aus Sicht der Stadt ist es, dass für die Betroffenen der Weg zum Impfzentrum keine unüberwindbare Hürde darstellt. Da ein landeseinheitliches Modell nicht möglich war, haben wir uns mit der Taxi-Innung an einen Tisch gesetzt und eine gemeinsame Lösung erarbeitet.“

Das Engagement des münsterschen Taxigewerbes macht es möglich, dass aus der Idee eines Impftaxis schnell ein kundenfreundliches Konzept realisiert werden konnte. Roland Böhm von der Taxi Zentrale versteht das Engagement des Taxigewerbes als positiven Beitrag an die Stadtgesellschaft, sich solidarisch und verantwortungsbewusst in das wichtige Thema Impfung einzubringen. Aus Sicht von Ordnungsamtsleiter Norbert Vechtel „ist das darüber hinaus eine gute Möglichkeit für das Taxigewerbe, die coronabedingten Umsatzeinbußen ein wenig auszugleichen“.

Unterstützung durch das Sozialamt

Die Seniorinnen und Senioren können ihr Impftaxi direkt bei der Taxi Zentrale Münster eG oder der Taxiruf Münster GmbH bestellen, sobald sie einen Termin für die Impfung bekommen haben:
Taxi Zentrale Münster: 0251/60011
Taxiruf Münster: 0251/25500

Einen zusätzlichen Service bietet die Stadt über das Sozialamt an: Fragen zur Unterstützung, zum Transport oder zum eingerichteten Impf-Taxi werden über die Sozialamts-Hotline 0251/492-5560 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr beantwortet. Darüber hinaus können Anfragen auch an die E-Mail-Adresse Sozialamt-Alltagshilfen@stadt-muenster.de gerichtet werden.

PM/Stadt MS

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige