Social Media

Suchen...

Lokales

Neues Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte

Foto: Landkreis Osnabrück, (von links): Ludger Koopmann (SkF Osnabrück), Melanie Grote (Fachdienst Soziales, Landkreis Osnabrück) und Kreisrat Matthias Selle.

Osnabrück. Der Arbeitskreis „Rechtliche Betreuung“ für den Landkreis Osnabrück hat auch in diesem Jahr ein Faltblatt entwickelt, das zur Gewinnung und Förderung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern beitragen soll. Darüber hinaus liegt jetzt das Fortbildungsprogramm 2021 vor.

Das aktuelle Faltblatt enthält in einfacher Sprache Informationen, die vom Anregungsverfahren bis zu Aufgaben, Rechten und Pflichten eines rechtlichen Betreuers reichen. Diese unterstützen volljährige Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst erledigen können. Über ein bestimmtes Verfahren beim Amtsgericht wird ihnen ein rechtlicher Betreuer zur Seite gestellt.

Nach wie vor wird der überwiegende Anteil an rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern von Familienangehörigen sowie sozial engagierten ehrenamtlichen Menschen wahrgenommen. Unterstützt werden sie bei den speziellen, formellen und vermögensrechtlichen Aufgaben durch Betreuungsvereine wie auch durch die Betreuungsstelle des Landkreises Osnabrück. Hier setzt das Fortbildungsprogramm 2021 an. Es enthält die einzelnen Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen.
In diesem Rahmen findet am Dienstag, 9. Februar, von 18 bis 20 Uhr ein Grundkurs für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer statt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage findet dieser per Videokonferenz statt. Der Arbeitskreis „Rechtliche Betreuung“ bittet um telefonische Anmeldung unter 0541/501-3438 oder 3038. Die Mitarbeitenden der Betreuungsvereine stellen für alle Interessierten die Grundlagen des Betreuungsrechts dar und geben eine Einführung in die Tätigkeit der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung.

Die Teilnehmer des Arbeitskreises „Rechtliche Betreuung“ beraten Interessierte gerne zu Fragen der Betreuung, den Fortbildungs- und Beratungsangeboten oder zur Übernahme einer Betreuung im Ehrenamt. Zum Arbeitskreis gehören die Betreuungsstelle des Landkreises Osnabrück sowie folgende Betreuungsvereine: der Sozialdienst katholischer Frauen, Osnabrück und Bersenbrück (SkF) sowie der Katholische Verein für soziale Dienste im Artland (SkFM).
Informationen sind erhältlich bei folgenden Stellen: Ludger Koopmann (SkF Osnabrück, Telefon: 0541/33876-22), Claudia Schumacher und Britta Büter (SkF Bersenbrück, Telefon: 05439/1645) sowie Wolfgang Birke (SkFM Artland, Telefon: 0541/33144-20). Beim Landkreis Osnabrück gibt es Informationen bei Annette Pope (Telefon: 0541/501-3039), Sonja Osterhold (Telefon: 0541/501-3439), Melanie Grote (Telefon: 0541/501-3438), Annica Budke (Telefon: 0541/501-3839) und Stephan Peitzmeyer (Telefon: 0541/501-3038).

PM/LK OS (Henning Müller Detert)

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige