Social Media

Suchen...

Lokales

Landrätin Kebschull begrüßt Entscheidung des Landes zur Verteilung von Impfstoff nach Heimplätzen als „überfällig“

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Engagement des Landkreises Osnabrück war erfolgreich: Landrätin Anna Kebschull begrüßt die Entscheidung des Landes Niedersachsen, wonach nun doch der Anteil an Altenheimplätzen in einem Landkreis zur Berechnungsgrundlage für die Verteilung der Impfdosen gemacht werden soll: „Wir haben seit Beginn der Impfungen sowohl beim Ministerpräsidenten als auch bei der zuständigen Ministerin energisch darauf gedrängt, dass nicht wie vorgesehen die Einwohnerzahl, sondern die tatsächliche Zahl der Plätze in den Alten- und Pflegeheimen für die Verteilung des Impfstoffs entscheidend sein muss.“ Wie das Land jetzt mitteilte, sollen die Landkreise mit vielen Altenheimplätzen nun doch bevorzugt beliefert werden.

Landrätin Kebschull hatte immer wieder das Missverhältnis bei der Zuteilung der Impfdosen nach reiner Einwohnerzahl angeprangert: „Die Verteilung war viel zu pauschal und hätte dazu geführt, dass in Gegenden mit nur wenigen Altenheimplätzen die Impfzentren schon für alle Menschen über 80 Jahren mit der Arbeit hätten beginnen können, während Landkreise wie Osnabrück mit einer signifikant höheren Anzahl an Heimplätzen damit noch länger hätten warten müssen.“ Das sei in etwa so, als würde man das Kindergeld einfach nach Einwohnerzahl pro Region ausschütten und nicht nach der tatsächlichen Zahl der Kinder, so die Landrätin: „Insofern war die neue Regelung überfällig.“

Kebschull äußerte die Erwartung, dass möglichst schnell mit der zugesagten bevorzugten Belieferung begonnen werde: „Wir haben leider schon viel Zeit verloren und möchten nun auf keinen Fall, dass unsere Mitbürger in den Alten- und Pflegeheimen und unsere Menschen über 80 Jahre irgendwelche weiteren Nachteile erleiden.“ Sowohl die mobilen Impfteams als auch die seit Mitte Dezember einsatzbereiten Impfzentren seien sofort in der Lage, auch größere Mengen des Impfstoffs zu verarbeiten.

PM/Landkreis Osnabrück

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige