Social Media

Suchen...

Blaulicht

Bundespolizei Magdeburg stellt illegale Einreisen unter LKW´s fest

Symbolfoto

Halle. Die vierte LKW-Schleusung im Jahr 2021 in Mitteldeutschland wurde am Montag, den 25. Januar 2021, nahe des Rastplatzes Kabelsketal an der BAB 14 Richtung Magdeburg festgestellt. Gegen 15:50 Uhr informierte die Polizeiinspektion Halle die zuständige Bundespolizeiinspektion Magdeburg darüber, dass eine Streife der Landespolizei an der BAB 14 zwei Personen fußläufig festgestellt und diese in Gewahrsam genommen hatte.

Hierbei handelte es sich um zwei eritreische Staatsangehörige, im Alter von 16 und 29 Jahren, die vermutlich vor kurzem illegal eingereist waren und über keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente verfügten. Sofort verlegte eine Streife des Bundespolizeireviers Halle zum Einsatzort. Ebenfalls wurde ein Polizeihubschrauber angefordert, der den Bereich nach möglicherweise weiteren unerlaubt eingereisten Personen absuchte. Diese Nahbereichsfahndung verlief negativ. Die beiden Eritreer gaben bei einer ersten Befragung an, dass sie versteckt im unteren Bereich eines türkischen LKW nach Deutschland eingereist waren. Der besagte LKW wurde am Rastplatz nicht mehr festgestellt.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige in eine Jugendnotunterkunft gebracht. Der 29-Jährige erhielt eine Anlaufbescheinigung für die Landeserstaufnahmeeinrichtung Magdeburg. Er äußerte über einen hinzugezogenen Dolmetscher ein Asylbegehren. Sollte sich bestätigen, dass die Männer sich nicht im Laderaum, sondern tatsächlich unter dem LKW befunden haben, so ist mit dieser Variante, neben der Erfüllung des Straftatbestandes der illegalen Einreise, auch ein noch erheblicheres Risiko für die Gesundheit und das Leben dieser Menschen verbunden. Die Ermittlungen zu einem möglicherweise neuen Modus Operandi werden aufgenommen.

PM/POL-MD

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige