Social Media

Suchen...

Bielefeld

78-Jähriger erneut betrunken im Verkehr

Symbolfoto

Bielefeld / Hoberge-Uerentrup. Am Freitagnachmittag, 15.01.2021, bemerkten Streifenpolizisten im Rahmen von Verkehrskontrollen einen 78-jährigen Senioren, der bereits am Vortag aufgefallen war. Aufgrund von Trunkenheit im Verkehr hatten die Polizisten dem Bielefelder in Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft die Fahrerlaubnis entzogen.

Am Freitag führten die Beamten gegen 15:20 Uhr im Teutoburger Wald auf der Bergstraße allgemeine Verkehrskontrollen durch, als sie einen bekannten Verkehrsteilnehmer erblickten. Diesen hatten sie bereits am Vortag kontrolliert und aufgrund seines Fehlverhaltens sanktioniert.

Die Polizisten folgten dem BMW-Fahrer sofort in Fahrtrichtung Dornberger Straße. Noch bevor sie ihn anhalten konnten, kam es vor ihren Augen zu mehreren gefährlichen Fahrmanövern. Durch seine Schlangenlinien-Fahrt geriet der 78-Jährige mehrere Male mit der halben Fahrzeugbreite auf die Gegenfahrbahn. Zwei Fahrzeuge mussten stark abbremsen, um Schlimmeres zu verhindern.

Dank der vorausschauenden Fahrweise der entgegenkommenden PKW kam es glücklicherweise zu keiner Kollision mit dem BMW-Fahrer.

Die Anhaltezeichen der Polizisten schien der Senior nicht zu bemerken. Da er ohne eine Reaktion zu zeigen weiter fuhr, schalteten die Beamten zusätzlich das Blaulicht ein und sprachen ihn schließlich über die Außenlautsprecher an. Dennoch bog er unbeirrt nach rechts auf die Dornberger Straße ein und stoppte erst dort ein kurzes Stück hinter der Einmündung.

Die Alkoholkontrolle verlief positiv, wie auch am Tag zuvor. Er wusste zudem, dass er keine Fahrzeuge mehr führen darf. Er ging jedoch davon aus, dass man ihn nicht erwischen würde, teilte er den Beamten bereitwillig mit.

Die Beamten nahmen den Mann für eine Blutprobe mit auf die Polizeiwache. Der BMW wurde zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

PM/POL-BI

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige