Social Media

Suchen...

Lokales

Baubeginn für den Theaterpark in Rheydt

Themenbild: Pixabay

Mönchengladbach. Mitte Januar starten die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Theaterparks in Rheydt. Die Neugestaltung der Parkanlage ist ein Teilprojekt des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt Rheydt und spricht gezielt Familien und unterschiedliche Nutzergruppen an.

„Mit einer ganz neuen Aufenthaltsqualität wollen wir den Rheydtern im Innenstadtbereich einen neuen Anlaufpunkt bieten, der nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch ganzjährig von allen Rheydtern bespielt werden kann. Mit einem stimmigen Pflanzkonzept soll der Park ganzjährig eine hohe Aufenthaltsqualität bieten“, so Stadtdirektor und Technischer Beigeordneter Dr. Gregor Bonin. Darüber hinaus wird auch das Theater von diesen Plänen profitieren. „Mit dem Theater als einem Hauptnutzer sind die Rahmenbedingungen für Feste abgestimmt worden. Der Theaterpark wird das kulturelle Angebot in Rheydt erweitern und Kulturschaffenden gute Möglichkeiten für ihr Programm bieten“, so Kulturdezernent Dr. Gert Fischer. Mit einem Platz für eine Bühne und den erforderlichen Versorgungsanschlüssen kann der Raum für kulturelle Outdoor-Veranstaltungen gut genutzt werden. Auch Michael Grosse, Generalintendant am Theater Krefeld/Mönchengladbach, freut sich auf die neuen Möglichkeiten: „Die Neugestaltung des Theaterparks ist ein schönes und belebendes Signal für das Umfeld des Theaters am Standort Rheydt. Bisherige neue Veranstaltungsformate wie beispielsweise DER KULTURMARKT erfahren dadurch eine nachhaltige Verstetigung und Perspektiven für neue Bespielungsformate eröffnen sich.“

Der Theaterpark soll urbane Lebensqualität in Rheydt widerspiegeln. Mit modernen Spielbereichen für jüngere und ältere Kinder sowie einem Calisthenics- und Parcours-Treffpunkt für Jugendliche, attraktiven Sitz- und Ruheflächen und einer Terrasse für die Gastronomie spricht der neue Theaterpark nicht nur Familien, sondern auch weitere wichtige Nutzergruppen in Rheydt an. Zusätzlich ist eine eingezäunte Hundewiese im nördlichen Bereich vorgesehen. Als neues Herzstück des Parks wird ein Kinderspielplatz mit Wasserspiel, Rutsche, Trampolin, Klettergerüst und Schaukel entstehen. Diese sowie die weiteren Spielangebote sollen die Kinder und Jugendlichen zum Erkunden des ganzen Parks sowie ihrer eigenen Fähigkeiten anregen. Hierzu werden Elemente wie Podeste, Findlinge, Baumstämme etc. eingebaut, um Raum für freies Spiel zu ermöglichen. Die Beleuchtung im Park wird komplett überarbeitet und insbesondere auf den Hauptwegen erweitert, um schlecht beleuchtete Ecken und „Angsträume“ zu beseitigen.

Die Bürgerschaft war im Planungsprozess intensiv eingebunden. So wurden die Planungen in der Stadtteilkonferenz, beim Tag der offenen Tür des Förderzentrums Süd und einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt. Zusätzlich wurde ein Workshop mit Mitarbeitern und Förderern des Theaters durchgeführt, in dem neben baulichen Aspekten auch „weiche“ Projekte zur Begleitung der Baumaßnahme und der anschließenden „Bespielung des Parks“ entwickelt wurden. Zu Wort kamen auch unterschiedliche Interessengruppen. Nachdem beispielsweise die Aktivitätengruppe Hey!Rheydt Anregungen für den Spielbereich im ersten Entwurf gab, wurde dieser Entwurf noch einmal intensiv überarbeitet. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,9 Millionen Euro, der Förderanteil bei 80 Prozent. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 vorgesehen.

PM/Stadt MG

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Lokales

Oldenburg. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Die Stadt Oldenburg hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 05.06. – Haarenfeld...

Lokales

Oldenburg. Kranarbeiten in der August-Hanken-Straße in Höhe der Hausnummer 30 erfordern am Donnerstag, 8. Juni, eine Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr. Zu Fuß kann die...

Blaulicht

Delmenhorst. Am Samstag, 03. Juni 2023, kam es gegen 14:00 Uhr in der Carl-Friedrich-Gauß-Straße in Wildeshausen zu einem Heckenbrand. Ein Anwohner entfernte mit einem...

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Anzeige