Social Media

Suchen...

Leverkusen

Neuer Leiter des Stadtarchivs: Dr. Julius Leonhard übernimmt

Themenbild: Pixabay

Leverkusen. Der promovierte Historiker Julius Leonhard ist neuer Leiter des Stadtarchivs. Nach langjähriger Leitung des Stadtarchivs durch Gabriele John, die Ende 2020 in den Ruhestand trat, hat er am 4. Januar 2021 die Position übernommen. Dr. Leonhard wird nun die stadtgeschichtliche Überlieferungsbildung verantworten und damit die Formierung des kulturellen Gedächtnisses Leverkusens maßgeblich prägen.

Dr. Julius Leonhard, geboren 1980 in Passau, studierte Geschichte und Öffentliches Recht an den Universitäten Würzburg und Augsburg und schrieb seine Dissertation über die politischen und diplomatischen Beziehungen der Stadt Genua zur Kurie in Avignon zwischen 1305 und 1378. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Augsburg und Gießen und einer Tätigkeit am Institut für Personengeschichte in Bensheim absolvierte Leonhard zwischen 2012 und 2014 ein Archivreferendariat bei der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz am Landeshauptarchiv Koblenz und an der Archivschule Marburg. Von August 2014 bis Ende 2020 war er Leiter des Universitätsarchivs der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und seit 2016 Fachreferent für Geschichte an der Universitäts- und Landesbibliothek. Er ist zudem Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte sowie Mitglied einer Forschungsgruppe zur Großen Ausstellung GeSoLei (Gesundheit Soziales Leibesübungen), die 1926 in Düsseldorf stattfand und mit über 7,5 Millionen Besuchern eine enorme Ausstrahlung auf das gesamte Rheinland und die Weimarer Republik hatte.

Biggi Hürtgen, Betriebsleiterin der KulturStadt Leverkusen, erklärt: „Ich bin ausgesprochen froh, dass wir die Stelle ohne Vakanz wiederbesetzen konnten und mit Herrn Dr. Leonhard einen hoch qualifizierten und gut vernetzten Fachmann als Leiter des Stadtarchivs gewinnen konnten. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.“

PM/Stadt Leverkusen

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Kranarbeiten in der August-Hanken-Straße in Höhe der Hausnummer 30 erfordern am Donnerstag, 8. Juni, eine Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr. Zu Fuß kann die...

Blaulicht

Delmenhorst. Am Samstag, 03. Juni 2023, kam es gegen 14:00 Uhr in der Carl-Friedrich-Gauß-Straße in Wildeshausen zu einem Heckenbrand. Ein Anwohner entfernte mit einem...

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Anzeige