Social Media

Suchen...

Braunschweig

OB besucht öffentliche Stellen und soziale Einrichtungen: „Gerade in diesem Jahr niemanden vergessen“

Oberbürgermeister Ulrich Markurth besuchte mit Erster Stadtrat Christian Geiger die Hauptfeuerwache. Foto: Stadt BS/Ziebart

Braunschweig. Zum Heiligabend besuchen Oberbürgerbürgermeister Ulrich Markurth und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Stadt traditionell öffentliche Stellen und soziale Einrichtungen, überbringen Weihnachtswünsche und danken für den Einsatz an den Festtagen. So hat der Oberbürgermeister heute die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsamt sowie auf der Hauptfeuerwache und der Südwache besucht, die dort heute Bereitschaftsdienst leisten. Zu den Feuerwachen hat ihn Feuerwehrdezernent Christian Geiger begleitet. Zudem hat er die Wohnungslosenunterkunft in der Sophienstraße besucht, Weihnachtsgrüße und kleine Überraschungen mitgebracht.
 
Erster Stadtrat Christian Geiger hat zudem als Aufsichtsratsvorsitzender des Städtischen Klinikums den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der zentralen Notaufnahme in der Salzdahlumer Straße für ihren Einsatz gedankt, Bürgermeister Dr. Helmut Blöcker war im Polizeikommissariat Nord und zudem bereits gestern in der Drogenberatungsstelle DroBS. Bürgermeisterin Annegret Ihbe hat Weihnachtsgrüße an die Menschen in der Bahnhofsmission sowie im Kinder- und Jugendschutzhaus Ölper überbracht und den Kindern Weihnachtsüberraschungen mitgebracht, zudem hat sie an der Weihnachtsfeier für Nichtsesshafte des IGLU teilgenommen.
 
Oberbürgermeister Markurth: „Dieses Weihnachtsfest ist anders als wir es kennen und es uns wünschen, verbunden mit vielen Einschränkungen. Gerade die Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation nicht Zuhause im Kreis der Familie feiern können, dürfen wir in dieser Situation nicht vergessen. Deshalb war mir wichtig, dass wir unsere Weihnachtsbesuche gerade auch in sozialen Einrichtungen in diesem Jahr – im Rahmen der geltenden Möglichkeiten – stattfinden lassen. Zudem danke ich allen, die über die Feststage Dienst leisten, sei es bei der Polizei, der Feuerwehr, den Kliniken oder Sozialdiensten, dass sie durch ihren Einsatz ermöglichen, dass die Menschen in Braunschweig Weihnachten, so gut das gemäß der Vorgaben geht, feiern und genießen können. Das gilt natürlich auch für den Jahreswechsel.“

PM/Stadt Braunschweig

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Lokales

Oldenburg. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Die Stadt Oldenburg hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 05.06. – Haarenfeld...

Lokales

Oldenburg. Kranarbeiten in der August-Hanken-Straße in Höhe der Hausnummer 30 erfordern am Donnerstag, 8. Juni, eine Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr. Zu Fuß kann die...

Anzeige