Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Tafel-Chef fordert Corona-Rettungsschirm für Arme: 100 Euro Aufschlag bei Hartz IV

Osnabrück. Der Dachverband der Tafeln in Deutschland hat die Politik aufgerufen, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie stärker die Bedürfnisse armer Menschen zu berücksichtigen. Verbandschef Jochen Brühl sagte im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Einen Corona-Rettungsschirm muss es auch für Arme geben.“ Deren psychische und materielle Belastung sei derzeit enorm. Sie müssten sich zum einen mit Hygieneartikeln wie Masken eindecken. Zum anderen bleibe etwa ein Drittel der insgesamt 1,6 Millionen bisherigen Kunden den Tafeln aus Sorge vor einer Ansteckung fern. „Und wenn sie nicht mehr zur Tafel kommen, müssen sie sich anderweitig mit Lebensmitteln eindecken. Das ist im Zweifelsfall auch viel teurer.“ Brühl schloss sich daher der Forderung nach einer kurzfristigen Erhöhung der Hartz-IV-Sätze um 100 Euro im Monat an.

Der Tafel-Vorsitzende sagte der „NOZ“, er gehe aber nicht davon aus, dass Menschen in diesem Corona-Winter hungern würden. „Wenn mir aber eine Alleinerziehende erzählt, dass sie an den letzten zehn Tagen im Monat nur noch trockene Nudeln isst, um ihren Kindern Obst und Gemüse kaufen zu können, ist das schlimm genug.“ Stark betroffen seien arme Menschen auch von den Einschränkungen sozialer Kontakte. Bei allen gut 950 Tafeln in Deutschland falle derzeit das Rahmenprogramm wie etwa Seniorennachmittage flach. Brühl sagte, es werde derzeit viel darüber diskutiert, wie wir in Deutschland dieses Jahr Weihnachten feiern können. „Für viele Tafel-Kunden ist das überhaupt kein Thema. Die sitzen an den Feiertagen allein in ihrer Wohnung ohne soziale Kontakte, ohne Festessen. Die Pandemie hat die Dimension der Vereinsamung in unserem Land noch einmal verstärkt.“

PM/NOZ

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige