Social Media

Suchen...

Lokales

Niedersachsen öffnet Möglichkeit für Befreiung vom Präsenzunterricht

Symbolfoto: Maximilian Scheffler

Wolfsburg. Mit seinen heutigen Briefen an die Kinder und Jugendlichen, die Eltern und die Schulen hat der niedersächsische Kultusminister Grant Henrik Tonne die Möglichkeit für eine Befreiung vom Präsenzunterricht vom 14. bis 18.12.2020 eröffnet. Stadträtin Iris Bothe unterstützt dieses Vorgehen ausdrücklich, da dies der Reduktion der Kontakte, insbesondere vor den Weihnachtsfeiertagen, dient.

„Ich bin mir sehr bewusst, dass diese Maßnahme die Schulen wieder vor große Herausforderungen stellt und weiß die Flexibilität, sich dem immer wieder zu stellen, sehr zu schätzen“, betont Stadträtin Iris Bothe und führt weiter aus: „Hinter uns liegen herausfordernde Monate. Durch die großen Anstrengungen aller Personen, die in unseren Schulen lernen, lehren und arbeiten, haben die Hygienemaßnahmen gegriffen und damit den Weiterbetrieb ermöglicht. Vielen Dank für die außerordentlich gute Zusammenarbeit und das große Engagement.“

Nur so war es möglich, Kindern und Jugendlichen in den letzten Monaten weitestgehend den Schulbesuch zu ermöglichen und damit auch die Chance auf Bildung, das Treffen von Freundinnen und Freunden sowie Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Für alle Kinder und Jugendliche, deren Eltern eine Befreiung vom Präsenzunterricht aus den Gründen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder aus anderen Gründen nicht sicherstellen können oder wollen, besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Schule zu besuchen. Ebenso finden Abschluss- und versetzungsrelevante Klausuren statt.

Die Planungen der Stadt Wolfsburg richten sich schon auf den Schulstart, verbunden mit der Bitte, die Pause verantwortungsvoll auch mit Blick auf alle in der Schule Tätigen zu nutzen, um den Schulstart in der gleichen Form gelingend zu gestalten.

PM/Stadt Wolfsburg

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige