Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW-Verfassungsschutz: Jeder Zehnte bei Querdenker-Demos rechtsextrem oder Reichsbürger

Archivfoto: Unsplash/Koshu Kunii

Bielefeld. Etwa zehn Prozent der Teilnehmer bei Querdenker-Demos in NRW sind nach Angaben des zuständigen Verfassungsschutzes bekannte Rechtsextreme oder Reichsbürger. Darüber berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Donnerstagausgabe).

Zudem gab es insgesamt rund 400 Corona-Protest-Versammlungen im Bundesland. Der NRW-Verfassungsschutz registriert weiterhin, dass verschiedene, auch einflussreiche Protagonisten der rechtsextremistischen Szene sich unter die Demonstranten mischten und Gesprächskontakte suchen. „Dabei werden von ihnen rechtsextremistische und verschwörungsideologische Positionen transportiert.“

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sagte der Zeitung mit Blick auf die Corona-Demos: „Hier laufen Impfgegner neben Verschwörungsideologen, da hält der Rechtsextremist sein Plakat neben Bürgerinnen und Bürgern, die Angst um ihr Geschäft haben oder ihre Enkel gerne wiedersehen wollen. Die eine, bestimmte ‚Anti-Corona-Bewegung‘ gibt es nicht.“ Dennoch müssten die Sicherheitsbehörden genau im Blick haben, was da passiert. „Denn es gibt eine Radikalisierung, je länger die Maßnahmen dauern. Zumal immer mehr Rechtsextremisten diese Szene für sich entdecken.“

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige