Social Media

Suchen...

Lokales

KAoA-Kalender 2021 wirbt für unbekannte und innovative Ausbildungsberufe in der Region

Präsentieren den KAoA-Kalender 2021: (v.l.) Christina Schmidt, Claudia Stermer, Fachdienstleiterin Bildung, Rena Schnettler, Janina Zaepernick und Christiane Timte. Foto: Kreis Recklinghausen

Recklinghausen. Besonders im letzten Schuljahr stehen viele Jugendliche vor der Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll: Ausbildung oder Studium? Allein bei einer dualen Ausbildung stehen mehr als 320 anerkannte Ausbildungsberufe zur Wahl. Die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Recklinghausen wirbt im diesjährigen KAoA-Kalender („Kein Abschluss ohne Anschluss“) für weniger bekannte und innovative duale Ausbildungsberufe.

Trotz der Fülle an Möglichkeiten neigen Jugendliche dazu, sich bei ihrer Berufswahl häufig an den Ausbildungsberufen zu orientieren, die ihnen aus dem Alltag bekannt sind. Mit dem KAoA-Kalender 2021 soll der Blick auf weniger bekannte, moderne und innovative Ausbildungsberufe gelenkt werden, die gute Zukunftsperspektiven bieten und bei denen in der Region ein Fachkräftebedarf besteht.

Monat für Monat werden Ausbildungsberufe wie Kaufleute im E-Commerce, Hörakustiker oder Zerspanungsmechaniker mit Fotos, Kurzbeschreibungen sowie Ansprechpersonen bei der jeweiligen Kammer vorgestellt. Außerdem ist jeder der zwölf Berufe mit einem QR-Code versehen, der zu ausführlicheren Informationen führt. Im Kalendarium sind zusätzlich wichtige KAoA-Termine, wie zum Beispiel Infoabende an den Berufskollegs, Ausbildungsmessen oder den Girl‘s- und Boy’s Day, angegeben.

Das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Recklinghausen hat mit der Agentur für Arbeit Recklinghausen, der Handwerkskammer Münster, der Industrie- und Handelskammer Nordwestfalen, der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe und dem St. Elisabeth Bildungsinstitut Dorsten die zwölf Ausbildungsberufe ausgewählt und den Kalender gemeinsam gestaltet.

Die Kommunale Koordinierungsstelle Kreis Recklinghausen gibt den KAoA-Kalender bereits im vierten Jahr in Folge kostenlos an Schulen heraus. Interessierte können sich per Mail an die Koordinierungsstelle unter bildungsbuero-kaoa@kreis-re.de wenden und sich ein Exemplar sichern. Den gesamten KAoA-Kalender sowieso ergänzende Materialien gibt es aber auch online unter www.kreis-re.de.

Finanziert wurde der Kalender mit Mitteln der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Recklinghausen aus der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.

PM/Kreis Recklinghausen

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige