Social Media

Suchen...

Bielefeld

Bielefelder Polizei fasst jugendlichen Intensivtäter

Symbolfoto

Bielefeld. Ein Einbrecher stieg in der Nacht von Sonntag auf Montag, 07.12.2020, in eine Gaststätte an der Herforder Straße, in der Nähe der Nahariyastraße, ein. Anhand von Videoaufnahmen erkannte das Opfer den Einbrecher, der ihm vom Sehen bekannt war. Zeugen erblickten den Verdächtigen später am Willy-Brandt-Platz und benachrichtigten die Polizei, die den Einbrecher festnahm.

Ein zunächst Unbekannter stieg gegen 00:05 Uhr in eine Gaststätte an der Herforder Straße ein. Er durchsuchte einen Schrank und den Tresen und verließ anschließend mit zwei erbeuteten Handys den Tatort.

Zu Beginn der Geschäftszeit am Montagmorgen stellte der Geschäftsführer den Einbruch fest. Auf den Videoaufnahmen sah der Bielefelder den Einbrecher die Räume durchsuchen. Er erkannte den Jugendlichen und benachrichtigte Freunde über die Tat und den Tatverdacht.

Die Bekannten des Geschäftsführers entdeckten den Tatverdächtigen zu einem späteren Zeitpunkt an der Herbert-Hinnendahl-Straße und verfolgten ihn bis zu einem Kiosk am Willy-Brandt-Platz. Hier hielten die Zeugen den Verdächtigen fest und informierten das Opfer und die Polizei.

Polizisten nahmen den 16-jährigen Einbrecher im Beisein des Geschäftsführers fest. Der Jugendliche ist bereits polizeilich als Intensivtäter bekannt. Er gestand dem Opfer, die Beute bereits verkauft zu haben.

Beamte des Kriminalkommissariats 15 ermittelten zu diesem Zeitpunkt gegen den Jugendlichen in sieben Strafverfahren, unter anderem in einen Fall wegen Körperverletzung. Die Kriminalbeamten führten den jugendlichen Intensivtäter am Dienstag, 08.12.2020, der Richterin vor, die einen Untersuchungshaftbefehl erließ.

PM/ots/Polizei Bielefeld

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Lokales

Oldenburg. Jugendliche bei der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung unterstützen – das ist die Aufgabe von Jobpatinnen und Jobpaten. Für den nun anstehenden 16....

Lokales

Osnabrück. Am 09. und 10. Juni 2023 wird der gesamte Innen- und Außenbereich der Halle Gartlage wieder zur praxisorientierten Berufsorientierung der Superlative. Eine größere...

Lokales

Oldenburg. Seit neuestem hat das Medienunternehmen Antenne Niedersachsen mit „Moin Oldenburg!“ einen Podcast in seinem Portfolio, der voll und ganz den Menschen in Oldenburg...

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Anzeige