Social Media

Suchen...

Braunschweig

Kommunale Daten sollen Breitbandausbau unterstützen – Stadtverwaltung will Infrastrukturdaten zur Verfügung stellen

Symbolfoto

Braunschweig. Mit der Lieferung kommunaler Daten an die Bundesnetzagentur will die Stadtverwaltung den Breitbandausbau unterstützen. Dem Abschluss eines entsprechenden Vertrages zwischen Stadt Braunschweig und Bundesnetzagentur hat der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 8. Dezember zugestimmt.
 
Die Daten sollen in den deutschlandweiten Infrastrukturatlas einfließen, in dem die Bundesnetzagentur vorhandene Infrastrukturen darstellt, die für den Auf- und Ausbau von Breitband-, 5G- und Mobilfunknetzen mitgenutzt werden können. So können beispielsweise Telekommunikationsunternehmen einsehen, wo bereits Glasfaserleitungen, Funkmasten oder andere potenzielle Trägerinfrastrukturen wie Ampeln und Straßenlaternen vorhanden sind, die einen privatwirtschaftlichen Breitbandausbau attraktiver machen. Dazu zählen auch Leerrohre, Schächte und Verteilerkästen.
 
„Je mehr Datengrundlagen für künftige Breitbandinfrastrukturen bekannt sind, umso schneller und ressourcensparender kann ein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch private Unternehmen ohne öffentliche Fördermittel erfolgen“, so Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa.

Auch interessant

Lokales

Oldenburg. Themen rund um Schwangerschaft, Verhütung und das Elterndasein bringen oft viele Fragen mit sich – wer dazu Informationsbedarf hat, ist am Montag, 12....

Lokales

Osnabrück. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Der Landkreis Osnabrück hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 06.06. – Bohmte...

Lokales

Oldenburg. Autofahrer aufgepasst: Es wird wieder geblitzt. Die Stadt Oldenburg hat die Standorte der Geschwindigkeitskontrollen für die kommende Woche angekündigt. Montag, 05.06. – Haarenfeld...

Lokales

Oldenburg. Kranarbeiten in der August-Hanken-Straße in Höhe der Hausnummer 30 erfordern am Donnerstag, 8. Juni, eine Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr. Zu Fuß kann die...

Blaulicht

Delmenhorst. Am Samstag, 03. Juni 2023, kam es gegen 14:00 Uhr in der Carl-Friedrich-Gauß-Straße in Wildeshausen zu einem Heckenbrand. Ein Anwohner entfernte mit einem...

Lokales

Oldenburg. Die Mobilitätswende ist in aller Munde und Städte suchen nach Konzepten, um diese umzusetzen. Zentraler Baustein soll vielerorts der Ausbau der Fahrradinfrastruktur sein....

Lokales

Osnabrück. Alle fünf Jahre wählen die knapp 65.000 Mitgliedsunternehmen der IHK in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ihre Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung: die IHK-Vollversammlung....

Deutschland & Welt

Osnabrück/Münster. Mit einem Passagierwachstum von 130 Prozent im Jahr 2022 konnte sich der Flughafen Münster/Osnabrück wesentlich schneller erholen als ursprünglich prognostiziert. So wurden im...

Anzeige