Social Media

Suchen...

Lokales

Das Kulturangebot im Landkreis Osnabrück entdecken: Museumsrallye startet

Das Museum Villa Stahmer in Georgsmarienhütte beteiligt sich an der Museumsrallye. Hier wurde jetzt auch das Programm von Vertretungen der Museen im südlichen Landkreis und des Kulturbüros sowie den jungen Testern vorgestellt. Foto: Stadt Georgsmarienhütte, Niklas Otten

Osnabrück. Die landkreisweite Rallye „Deine Museumsschatzsuche“ lädt ab sofort wieder Kinder und Jugendliche ein, die unterschiedlichen Museen im Landkreis zu entdecken. Im Rahmen von vier Auftaktterminen in der Villa Stahmer in Georgsmarienhütte, im Automuseum Melle, im Tuchmacher Museum Bramsche und im Museum MeyerHaus Berge wurde die Aktion vorgestellt und von Kindern ausprobiert.

Die Museumsschatzsuche lädt Kinder und Jugendliche ein, die Museen des Landkreises im Laufe von einem halben Jahr spielerisch zu erkunden. Teilnehmende besuchen drei der 18 beteiligten Museen ihrer Wahl. Hier erhalten sie einen Aufkleber des jeweiligen Museums, den sie in ihren Rallyebogen kleben. Anschließend werden die Lösungen auf die drei Fragen des Museums in der Ausstellung gesucht. Wer die Aufkleber und Antworten aus drei Museen gesammelt hat, kann die Antwortkarte bis zum 4. November an die Organisatoren vom Kulturbüro des Landkreises schicken, um an einer Verlosung von 25 Museumsschatzkisten, gefüllt mit Preisen aus den Museumsshops, teilzunehmen.

Beim Auftakttermin im Museum Villa Stahmer in Georgsmarienhütte testen Felix, Michel und Mattis den Rallyebogen schon vorab. Nach kurzer Erklärung wird auf eigene Faust ausgiebig geguckt und entdeckt, bis alle Antworten gefunden sind. Diese können dann direkt, im Beisein der Vertretungen der Museen aus dem südlichen Landkreis, abgeglichen werden. „Die Fragen sind gut zu schaffen,“ bestätigen die drei Jungs.

Nachdem auch Fiene, Jakob, Lenina und Mattis die richtigen Antworten beim Auftakt im MeyerHaus Museum in Berge gefunden haben, überlegen sie gemeinsam weiter, welche Museen sie als nächstes besuchen wollen. „Auf jeden Fall möchte ich Archäologie entdecken“, ist sich Mattis sicher, „am liebsten über Römer“. Und so steht das Varusschlachtmuseum in Kalkriese schnell als nächstes Ziel fest. Die Rallyefragen können dort ab dem 22. Mai in der neuen Sonderausstellung über Pompeji beantwortet werden.

Im Tuchmacher Museum in Bramsche machen sich Ada, Cecilia, Finja, Jalal und Louis auf die Suche nach den richtigen Antworten. Hier müssen die Fragen drinnen und draußen gefunden werden, was gar nicht so einfach ist. Aber am Schluss haben alle die richtigen Lösungen beisammen, sodass direkt damit begonnen wird, sich den Gewinn der Museumsschatzkiste auszumalen.

Die Museumsrallye bietet einen spannenden Anreiz für Kinder und Jugendliche mit deren Familien, das reichhaltige Kulturangebot im Landkreis zu entdecken. Entstanden ist die Idee dieser Netzwerkaktion im Rahmen der regelmäßigen Museumsleitungstreffen. „Gerade die Kinder und Jugendlichen für die unterschiedlichen Themen zu begeistern, ist uns ein ganz wichtiges Anliegen. Für jedes Interesse ist etwas dabei: Von Natur und Technik über Geschichte und Archäologie bis zu Kunst und Volkskunde“, beschreibt Katharina Pfaff vom Kulturbüro des Landkreises die vielfältige Museumslandschaft. Im vergangenen Jahr fand die Rallye zum ersten Mal statt.

Folgende Museen sind bei der Rallye dabei: Museum MeyerHaus Berge; Stadtmuseum Quakenbrück; Museum im Kloster und Lampen Mühle in Bersenbrück; Haus der NaturKultur, Tuchmacher Museum und Varusschlacht in Bramsche; Alte Mädchenschule Ostercappeln; Igelmuseum Bohmte; Heimatstube im Haus Bissendorf; Grönegau-Museum und Automuseum Melle; Schlossmuseum Iburg, Uhrenmuseum und Averbecks Hof Bad Iburg; Museum Villa Stahmer und Kreimer-Selberg-Museum in Georgsmarienhütte; Gedenkstätte Augustaschacht in Hasbergen.

Die Rallyebögen sind in den Museen und Tourist-Informationen im Landkreis Osnabrück erhältlich. Er ist, neben weiteren Informationen, auch online abrufbar unter www.landkreis-osnabrueck.de/museumsschatzsuche.

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

PM/Landkreis Osnabrück

Beliebte Beiträge

Anzeige

Auch interessant

Anzeige